1715 | "Karlsruhe" wird durch Markgraf Carl Wilhelm von Baden-Durlach gegründet. Bald darauf zog der
Markgraf von Durlach nach Karlsruhe um.
Zwei Jahre nach der Gründung gab es schon zwei Bierbrauer - Johann Helferich aus
Sulzbach bei Eylenberg und Anton Heinrich Ziervogel aus Hilsen bei Hannover. Damals wurde noch
mehr Wein wie Bier getrunken.
1750 gab es bereits 2.500 Bürger in dem erst 35 Jahre alten Karlsruhe. Damals gab es schon 57 Kneipen
(auf 44 Personen kam eine Kneipe). Der Stadtrat beschloß diese Anzahl auf 20 zu reduzieren.
|
1809 | Es gab wieder 54 Kneipen und 5 Brauerein.
|
1817 | Es gab wieder 54 Kneipen und 5 Brauerein. Am 13. Mai wurde eine Bierbrauerinnung
gegründet. Mitglieder waren: Friedrich Naegele, Jacob Clauss, August Rueppele,
Heinrich Hemberle, Heinrich Weiss, J. B. Bansa, L. Kaufmann, Schwab, Jakob Eypper.
|
1827 | Am 25. Dezember wurde Stephan Moninger in Unterschneidheim bei Ellwangen geboren. Mit 16 verließ er
seinen Geburtsort und zog nach Karlsruhe. Dort blieb er bis zum Revolutionsjahr 1848 und zog dann
am 5. April 1848 nach Mannheim. Dort arbeitete er in der Brauerei "Zur alten Sonne".
Um ein Geschäft zu öffnen, benötigte er allerdings die badische Staatsbürgerschaft.
Hierzu benötigte er ein Zertifikat, welches der Eigentümer der Brauerei "Zur alten Sonne"
ausstellte: "Der Besitzer der Brauerei "Zur alten Sonne" stellt das beste Zeugnis über
Stephan Moninger aus. Er hat Talent, gutes Verhalten und einen bürgerlichen politischen
Standpunkt." Die Polizei hatte auch nichts über sein politisches Verhalten zu berichten.
Er konnte also badischer Staatsbürger werden.
|
1833 | In der Waldhornstrasse 23 in Karlsruhe stand das Geburtshaus der Brauerei Moninger.
Bis 1833 gehörte das Haus dem Metzger Ludwig Dietrich. Der verkaufte es an den Bierbrauer
Ludwig Hammer. Der mußte sein Geschäft aber aufgeben und Louis Kaufmann ersteigerte das Haus. |
1849 | Am 4. November heiratete die 21-jährigie Marie Herrmann aus Wiesloch in Baden den Bierbrauer
Louis Kaufmann aus Karlsruhe. Die Kaufmann`s zogen in das Haus ein und begannen dort ihr
Bier zu brauen. Auch zwei Kinder wurden hier geboren.
|
1854 | Louis Kaufmann wurde krank und mußte zur Kur (ein Privileg, welches sich damals nur Vermögende
leisten konnten). Seine Frau Marie sah sich deshalb nach einem neuen Brauer und Geschäftsführer
um - und wählten den 27 jährigen Stephan Moninger.
Im ersten Jahr 1854/1855 verkaufte er 106.155 Maß und steigerte dies 1855/1856 auf 144.030 Maß.
|
1856 | Louis Kaufmann starb. Stephan Moninger wollte die Witwe heiraten, mußte aber zuvor
die badische Staatsbürgerschaft erhalten (und seine württembergische Staatsbürgerschaft abgeben),
Außerdem mußte er Mitglied der Brauereiinnung werden und eine Lizenz zum Bierbrauen erhalten.
Am 4. November erhielt er die badische Staatsbürgerschaft. Mit der Aufnahme in die Bierbrauerinnung
ging es nicht so glatt, denn die anderen Mitglieder wollten keine weitere Konkurrenz in Karlsruhe
dulden. Aber in einer Sondersitzung gewann er mehr als 50% der Mitglieder und konnte ab
dem 16. Dezember sein eigenes Bier brauen. Dies ist die Geburt der "Brauerei S. Moninger".
|
1862 | Um die hohen Kosten für den Transport, die Lagerung in den Turmbergkellern und der
Strassenmaut zu entgehen, wurden die Lagermöglichkeiten in der Waldhornstrasse ausgebaut.
Dies dauerte bis 1864.
|
1863 | Um die Brauerei zu erweitern kaufte Stephan Moninger für 80.000 Gulden die
Brauereigebäude seines Schwagers Josef Hack in der Langestrasse 142. Die
Brauerei in der Waldhornstrasse 23 wurde an den Brauer Karl Kammerer für 52.000 Gulden
verkauft.
Nach der Auflösung der Brauereiinnung wurde die "Kooperation Karlsruher Brauer"
von 20 Brauern gegründet.
|
1866 | Stephan Moninger wurde Innungsmeister der Brauereiinuung in Karlsruhe.
Die Gilde hatte 20 Mitglieder.
|
1875 | Stephan Moninger starb am 2. Januar nach einem Unfall.
|
1881 | Im September übernahmen die beiden Söhne Karl and Stefan Moninger die Firma und
gründeten eine AG. Zu dieser Zeit gab es 22 Brauerein in Karlsruhe die insgesamt
170.000 hl Bier herstellten. Die Brauerei Moninger war die 5 größte in Karlsruhe
und produzierte ca. 12.300 hl. (Die größte produzierte damals 22.000 hl und die
kleineste 400 hl.
|
1886 | In 1884 zerstörte ein Feuer einige der Anlagen in der Kaiserstrasse.
1886 zog die Firma in die Kriegsstrasse um. Eiskeller waren hier nicht mehr erforderlich,
den Linde erfand die Eismaschine. Einige der Brauerein hielten allerdings die Linde`sche
Eismaschine für ein Teufelswerk - und gingen danach pleite.
|
1887 | Theodor Moninger stieg in die Firma ein.
|
1889 | Am 12. June wurde Moninger eine AG unter dem Namen "Brauerei ehem. S. Moninger" mit
einem Gründungskapital von 800.000 Mark.
|
1904 | Bisher stellte Moninger nur dunkles Bier her. In diesem Jahr kam das helle "Kaiserbier"
hinzu.
|
1906 | Zum Transport der Biere wurden bisher 60 Pferde benutzt. In diesem Jahr kam das erste
Automobil.
|
1907 | Die Industrialisierung machte auch nicht vor den Brauereien halt. Personal wurde entlassen
und die Zahl der Betriebe ging auf 12 zurück - der Ausstoß wurde auf das 5fache erhöht.
(1872 produzierten die 22 Brauerein ca. 128.000 hl, 1907 die 12 Brauereien
700.000 hl).
|
1914 | Moninger mußte einen großen Teil der männl. Belegschaft zum Kriegsdienst abstellen.
39 Mitarbeiter wurden im Weltkrieg I getötet.
|
1920 | Nach dem Ende des Krieges mußten viele Brauereien aufgeben. So kaufte Moninger die
Firma von Karl Kammerer, die Durlacher Brauerei "Brauerei Eglau A.G." und 1922 die
"Union-Brauerei A.G."
|
1938 | Das Unternehmen änderete sich in "Brauerei Moninger".
|
1945 | Karlsruhe wurde im Weltkrieg II durch Amerikaner und Briten stark zerstört -
allerdings blieb die Brauerei Moninger unbeschädigt. Im August 1945 konnte wieder
Bier gebraut werden. Die Franzosen verboten das Brauen aber danach bis Februar 1946.
Das Bier durfte allerdings nur 0.3% Gesamtwürze haben. Erst nach der Währungsreform 1948
durfte das Bier wieder 8% erreichen.
|
1957 | Bier gab es bisher nur in Fässern. Ab diesem Jahr wurden auch Flaschen verkauft.
|
1995 | Statistisch trinkt jeder Deutsche (ab 15 Jahre) ca. 156 l Bier pro Jahr.
|
2005 | Statistisch trinkt jeder Deutsche (ab 15 Jahre) ca. 130 l Bier pro Jahr. Insgesamt wurden
91.4 Millionen Hektoliter Bier in Deutschland getrunken
|
2006 | Statistisch trinkt jeder Deutsche (ab 15 Jahre) ca. 115 l Bier pro Jahr.
Moninger feiert am 16. Dezember sein 150-jähriges Jubiläum.
Ganz stolz wird zu diesem Termin das für die Brauwirtschaft bisher einmalige computergestützte
Steuerungssystem des Brauprozesses gezeigt. Moninger dient hier als Pilotprojekt.
Notwendig wird der Griff zur Computersteuerung, weil die Nachfrage nach neuen Biersorten
stark gestiegen ist. Die Herstellung von alkoholfreien Bieren und Biermixgetränken mit exotischen
Geschmacksrichtungen stellt hohe Anforderungen an den Brauprozess. Und dies beherrscht der Computer
besser.
Das Umsatzziel von 420.000 Hektoliter Bier wurde 2006 verfehlt, da ein alter Lohnbrauvertrag vom
betroffenen Kunden nicht erfüllt wurde. Für 2007 wird das gleiche Umsatzziel angepeilt.
Insgesamt gibt es in Deutschland 1.270 Braustätten, der Bierkonsum ist aber in den letzten
20 Jahren um 20% gesunken.
Moninger beschäftigt zur Zeit 79 Mitarbeiter.
Das ehemalige Moninger-Gelände in Karlsruhe Grünwinkel wurde von der Fa. Sinner an Kunden
wie "Lidl", "dm" usw. vermietet.
|