Startseite / Home
 
Suche / Search
 
Bestellung / Order
 

 
AGB und Widerrufsbelehrung /
Terms and Conditions

 
Impressum und Datenschutz / Privacy
 
Deutschland / Germany < 1945
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M
N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z
Deutschland / Germany > 1945
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M
N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z
Deutschland Sonstiges
Deutsche Auslandsanleihen
Nach Städten
Ägypten / Egypt
Argentinien / Argentina
Belgien / Belgium A-F
Belgien / Belgium G-M
Belgien / Belgium N-Z
Brasilien / Brazil
Bulgarien / Bulgaria
China
Großbritannien / Great Britain
Finnland / Finland
Fonds
Frankreich / France A-F
Frankreich / France G-M
Frankreich / France N-Z
Griechenland / Greece
Indien / India
Indochina
Italien / Italy
Japan
Jugoslawien / Yugoslavia
Kanada / Canada
Kuba / Cuba
Marokko / Morocco
Mexiko / Mexico
Niederlande / Netherlands
Norwegen / Norway
Österreich / Austria A-F
Österreich / Austria G-M
Österreich / Austria N-Z
Panama
Polen / Poland
Puerto Rico
Rumänien / Romania
Russland / Russia A-D
Russland / Russia E-J
Russland / Russia K-M
Russland / Russia N-R
Russland / Russia S-Z
Schweden / Sweden
Schweiz / Switzerland
Spanien / Spain
Südafrika / South Africa
Tschechoslowakei / Czechoslovakia
Türkei / Turkey
Ungarn / Hungary
Uruguay
USA
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M
N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z
Aktiengeschenke
Geschenkaktien
US-Eisenbahnen
Deutsche Aktien
US-Firmen
Namensaktien mit Ihrem Namen
USA-Aktien
sehr alte Aktien
weltbekannte Firmen
Nachdrucke
Geschenkrahmen
Sonderangebote
Neu im Shop
 
Bestellung
 
Aktien nach Branchen
Agrar
Auto-Aktien
Banken/Vers.
Bergbau
Computer
Chemie
dt.Auslandsanleihen
DM-Aktien
Eisenbahn
Erotik-Aktien
Kommunikation
Maschinenbau
Ölförderung
Pfandbriefe, Kommunal
schöne Aktien (Deko)
Verkehr
Versorgung
richtig alte Aktien
Industrie-Brancheninfos
dt. Auslandsanleihen
Kraftwerke
Autos
Filmaktien
Computer
Russland
Firmengeschichte
AEG
Audi
Badenwerk
Chrysler
Deutz
Greyhound
Honeywell
Mack-Trucks
North Butte
PANAM
und viele mehr
Alte Rechnungen,Briefe
Auswahl: Aktien aus Osteuropa
Aktienbetrug (Stories)
Sitemap
Infos für Neusammler
FAQ
Über uns
Empfehlungen
HSTM Historic Stocks Market Index

Die Sarotti AG



Aktie
Bestell-Nr.: D532
Button Preisliste
Sarotti gehört seit 1998 zu "Stollwerk".
Am 16.9.1852 begann die Geschichte der Firma "Sarotti". In Berlin wird durch Heinrich Ludwig Neumann die "Confiseur-Waaren-Handlung Felix und Sarotti" gegründet. Die aus Paris importierten Luxuswaren wurden in einem ebenso luxeriös eingerichteten Geschäft angeboten.
Fast 30 Jahre später (1881) wurde das Geschäft von Hugo Hoffmann übernommen. Der nannte seine Produkte nun "Sarotti". Ausserdem verlegt er das Geschäft von der Berliner Friedrichstrasse in die Mohrenstrasse. Wohl aus steuerlichen Gründen bleibt aber die "Confiseur-Waaren-Handlung Felix und Sarotti" selbständig.
Das Geschäft geht so gut, dass am 1.1.1883 die Frtigungsräume in ein grösseres Geäude umziehen. Am 16.7.1883 wird Paul Tiede Telhaber. Die Firma von Hoffmann wird nun eine Offene Handelsgesellschaft und firmiert für den Poduktionsbetrieb als "Hoffmann & Tiede" und für das Handelsgeschäft als "Felix und Sarotti".
1893 In den nächsten 10 Jahren wächst die Firma erfolgreich und es werden mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Zusätzlich werden neue Grundstücke zur Produktionsausweitung gekauft.
1894 Ein wichtiger Meilenstein für das Marketing: "Sarotti" wird als geschützter Handelsname eingetragen
1903 Nach so viel positiven Nachrichten wird am 1.7.1903 die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und erhält den Namen: "Sarotti Chocoladen- und Cacao-AG". Tiede und Hoffmann bilden den Vorstand.
1910 Es werden nun bereits über 1800 Mitarbeiter beschäftigt. Für die Verpackung der Pralinen wird eine spezielle Schutzpackung entwickelt - die Verpackuing selbt wird zu einem wahren Renner.
1911 Die bisherigen Geschäftsräume platzen aus allen Nähten. Deshalb wird ein 47.500 qm grosses Grundstück am Teltow-Kanal gekauft. Dabei ist auch ein Eisenbahnanschluß wichtig (Rixdorf-Mittenwalder-Eisenbahn).
1912 Die Gründer der Firma Paul Tiede und Hugo Hoffmann sterben. Max Hoffmann übernimmt die Leitung.
1913 Der Umzug in die neuen Fertigungshallen beginnt und die Belegschaft wächst auf über 2000 Mitarbeiter.
1914
bis
1918
Für den Weltkrieg I müssen viele Männer der Firma in den Krieg. Die Belegschaft beträgt nur noch 1000 Mitarbeiter - meist Frauen.
Am Ende des Krieges feiert die Firma ihr 50. Jubiläum.
Die Wurzeln der Firma gehen auf die Gebäude in der Mohrenstrasse zurück. Von daher stammt auch das Sarotti-Männchen der "Mohr". Diese Figur wurde inzwischen so bekannt, dass am 27.8.1918 der Mohr als Trademark registriert wurde.
1920 Der Grafiker Prof. Gipkens entwirft den auch heute noch gültigen "Mohren" als Symbol für Sarotti.
1921 Der Firmenname wird geändert in "Sarotti AG".
1922 Am 20.1.1922 zerstört ein Großbrand das Werk. Erst nach 3 Tagen ist er gelöscht. Der Großaktionär der Firma (Anton Kanold, ebenfalls ein Schokoladenproduzent) verlegt daraufhin die Fertigung in seinen Betrieb und wird Nachfolger von Max Hoffmann als Vorstand.
Der von Gipkens entworfene "Mohr" wird eingetragenes Wahrenzeichen.
1923 Nach dem Großbrand wird das Werk in Tempelhof wieder aufgebaut und nimmt im Dezember wieder die Produktion auf.
1929 Die schweizer Firma "Nestle" übernimmt die Aktienmehrheit an "Sarotti". "Sarotti" fertigt nun auch die Nestle-Produkte "Cailler", "Gala Peter", "Kohler" und "Nestle".
1964 Durch TV-Werbung erhält der "Sarotti-Mohr" eine hohe Popularität.
1971 Die "Sarotti AG" wird zur "Sarotti GmbH" und eine Produktionsbereinigung erfolgt. Nur noch Tafelschokoladen und Pralinen werden hergestellt.
1998 Am 1.1.1998 erfolgt die Fusion von "Sarotti GmbH" und der "Rowentree Mackintosh GmbH" aus Hamburg zur "Nestle Chocoladen GmbH". Nach der Fusion trennt sich "Nestle" von "Sarotti" und die "Stollwerk AG" übernimmt die neue Firma.
1999 Der "Sarotti-Freundeskreis" wird gegründet und bringt Bilder, Gedichte und Textilien mit dem Mohren heraus.
2004 Das Design der Sarottiprodukte wird überarbeitet. Sarotti wird nun der "Magier der Sinne". Der Markenbekanntheitsgrad liegt bei 94%.
Und nun noch etwas über den Kakao - ohne den gäbe es schließlich keine schöne Sarotti-Aktie
Es ist eine gesicherte Erkenntnis, dass Kakao bereits vor Jahrtausenden von den Indianern Südamerikas als Nahrungs- und Genussmittel verwendet wurde. Die Tolteken und Azteken kannten Kakaogetränke und verwendeten die Kakaobohnen als Zahlungsmittel. Anfang des 16. Jahrhunderts brachten die Spanier den Kakao nach Spanien. Im Verlauf des 17. Jahrhunderts gelangte er auch in andere europäische Länder.
 
Der Kakao gehört zu der Gruppe der Malven, des Hibiscus und der coffeinhaltigen Cola-Nüsse. Insgesamt gibt es 20 Wildarten des Kakao die alle als kleine Bäume im Schatten der Regenwälder Mittel- und Südamerikas wachsen. Der deutsche Botaniker Carl von Linné gab vor über 200 Jahren den Pflanzen den wissenschaftlichen Namen "Theobroma" (die "Götterspeise). Und dies passt auch zu Sarotti.
Wilde Kakaobäume erreichen ein Alter von bis zu einhundert Jahren, werden aber nur etwa 9 m hoch. Die kultivierten Kakaopflanzen sind niedriger und beginnen bereits nach fünf Jahren bei einer Höhe von etwa 3 m zu blühen. Sie tragen bis zu 35 Früchte.
 
Die cremefarbenen Kakaoblüten sind ca. 1 cm groß. Die Blüten entstehen im Holz älterer Äste oder kommen direkt vom Stamm. Sie sind also nicht im Blätterdickicht verborgen und können somit vom Bestäuber im grünen Dämmerlicht des Urwaldes leicht gefunden werden.

Die wichtigsten Bestandteile der Kakaobohne sind:
- 54% Kakaobutter
- 11% Eiweiß
- 6% Gerbstoffe, Aroma etc.
- 1% Zucker
- 5% Wasser
Oftmals sind an einem alten Kakaobaum tausende von Blüten geöffnet, aber nur wenige entwickeln sich zu Kakaofrüchten. In den Plantagen werden die Blüten mit einem Pinsel von Hand bestäubt. Die Früchte sind 15 - 20 cm lang und zeigen hellgrüne, gelbe und rote Farben. Im Inneren liegt das weiße Fruchtfleisch (Pulpa) und in diesem 30 - 50 Kakaobohnen.
Der Kakao wird heute in allen Tropengebieten der Erde angebaut. Die wichtigsten Anbaugebiete mit einer Jahresproduktion von 2,4 Mio. t insgesamt (zum Vergleich: Kaffee 4,5 Mio. t) sind Westafrika (ca. 1,3 Mio. t), Süd- und Mittelamerika (ca. 0,6 Mio. t) und das tropische Asien (ca. 0,5 Mio. t). Die Durchschnittstemperatur des kältesten Monats darf in der Anbaugegend nicht unter 20ºC liegen und in den kältesten Nächten nie unter 15ºC sinken.
Kakaofrüchte reifen das ganze Jahr. Sie werden abgeschnitten und sofort weiterverarbeitet. indem sie mit Messern vorsichtig geöffnet werden. In diesem Zustand zeigen sie die Kakaobohnen, die vom weißen Fruchtfleisch umgeben sind. Mit den Händen werden die Kakaobohnen ausgelöst, auf Bananenblättern angehäuft und auch abgedeckt. Nun kommt es zur Fermentation (Gärung). Die Fermentation läuft bei ca. 45ºC ab. Das weiße Fruchtfleisch zersetzt sich, die Bitterstoffe der Bohnen werden abgebaut und das typische Kakaoaroma entwickelt sich. Sauerstoff ist notwendig: Durch Oxidation entstehen die braunen Schokoladenfarbstoffe.
Linie
Copyright © 2003-2018 Antiquariat "Schöne Aktien" für Historische Aktien und Wertpapiere